Systemische Fallsupervision
Sie möchten Ihre Fälle in einem geschützten Rahmen besprechen und Impulse für die Weiterarbeit erhalten? Sie sind interessiert Fälle von Kolleginnen und Kolleginnen kennenzulernen? Die systemische Fallsupervision bietet die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen Fälle zu reflektieren und zu diskutieren, eigene Erfahrungen einzubringen und neue Impulse für die systemische Arbeit zu erhalten.
Es ist ein offenes Angebot, die Termine können auch einzeln besucht werden. Ein Termin dauert ca. 2,5 h.
Termine: Aufgrund der Corona Pandemie werden derzeit keine Supervisionen angeboten.
Kosten: 20 Euro
Anmeldung erforderlich: info@familienberatung-regensburg.de
Systemisches Biografieseminar
„Entdecke Deine Wurzeln und Du spürst Deine Flügel“
„Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“ (Thomas Morus)
Der eigene Lebensweg ist Teil einer Familienbiographie, in der ungeahntes Familienwissen oft im Verborgenen liegt. Aufstiege, Krisen, Gräben, Brücken, Veränderungen und Gelegenheiten – in diesem Seminar geht es darum, eine Verbindung zu verschollenem Familienwissen wieder herzustellen und Schätze der Familiengeschichte neu wirken zu lassen.
Mit dem Aufspüren familiärer Kräfte und Lösungen wird die Akzeptanz und die Versöhnung mit abgespaltenen Anteilen oder Familienmitgliedern möglich. Mit einem systemischen Blick in die Vergangenheit soll ein fester Stand in der Gegenwart und ein neugieriger und zuversichtlicher Blick in die Zukunft gewonnen werden.
Sie lernen dabei die systemischen Methoden Genogramm-, Skulptur- und Aufstellungsarbeit kennen.
Termine: derzeit kein Termin geplant
4 Abende:
jeweils 19:00 – 22:00 Uhr
Ort: Bildungshaus St. Emmeran, Emmeransplatz 3, 93047 Regensburg
Kursgebühr: 180.- Euro
Referentinnen:
Evelyn Schätzler, Dipl. Psych. Familientherapeutin und
Eva Tillmetz, Dipl. Theol. Familientherapeutin
Anmeldung:
KEB-Familienbildung Regensburg 0941/597-2253